Bei kleinen Elektronikprojekten mit Motoren oder Aktuatoren kann die Steuerung von Geschwindigkeit und Richtung eine Herausforderung sein. Hier kommt DriveCell ins Spiel. DriveCell ist in einem fingerspitzengroßen Modul untergebracht und vereinfacht die Motorsteuerung durch den Einsatz eines winzigen H-Brücken-Chips, dem DRV8837. Damit ist es eine ideale Lösung für Robotik, Aktuatoren und sogar LED-Steuerung. In diesem Beitrag gehen wir näher auf die Schaltung hinter DriveCell und seine Funktionsweise ein.
Das Herzstück von DriveCell ist der DRV8837-Chip, ein H-Brücken-Treiber für Gleichstrommotoren und -aktoren mit geringer Leistung. Eine H-Brücke ist eine Schaltungsanordnung aus vier H-förmig angeordneten Transistoren, die durch Umkehrung des Stromflusses die bidirektionale Steuerung eines Motors ermöglicht. Der DRV8837 integriert diese Funktionalität in ein kompaktes Gehäuse und bietet:
Obwohl der DRV8837 die Motorsteuerung vereinfacht, geht das DriveCell-Modul noch einen Schritt weiter, indem es eine benutzerfreundliche Softwarebibliothek bereitstellt, die komplexe Programmierung abstrahiert und die Motorsteuerung sogar für Anfänger zugänglich macht.
Das DriveCell-Modul arbeitet basierend auf dem Zustand seiner beiden Eingangspins (IN1 und IN2), um den Stromfluss durch seine Ausgangspins zu steuern:
IN1 = VCC/PWM
, IN2 = GND
→ Motor dreht vorwärtsIN1 = GND
, IN2 = VCC/PWM
→ Motor dreht rückwärtsIN1 = GND
, IN2 = GND
→ Motor stopptFür zusätzliche Klarheit sorgt eine integrierte LED, die visuelles Feedback liefert und die Richtung der Ausgabe anzeigt.
DriveCell ist kompakt, effizient und lässt sich leicht in verschiedene Projekte integrieren. Hier sind die Vorteile:
Um DriveCell zu verwenden, folgen Sie diesen Schritten:
Löten Sie die Ausgangspins an Ihren Motor oder Aktuator und die Eingangs-/Stromversorgungspins an Ihren Mikrocontroller. Die Eingangspins bestimmen den Zustand der Ausgangspins:
Durch die Einstellung von IN1 auf „High“ wird OUT1 auf „High“ gesetzt .
Der VCC muss an eine maximale Versorgungsspannung von 5 V angeschlossen werden.
Während die Verdrahtung eines Eingangspins mit VCC DriveCell sofort aktiviert, empfehlen wir die Verwendung der DriveCell-Bibliothek zur automatischen Steuerung. Diese Bibliothek macht DriveCell äußerst flexibel und programmierbar.
Nutzen Sie unser CodeCell-Modul, das Pin-zu-Pin-kompatibel mit DriveCell ist. Mit CodeCell können Sie drahtlose Steuerung und interaktive Sensorik hinzufügen und so neue Möglichkeiten für Ihre Projekte erschließen.
DriveCell vereinfacht die Komplexität der Motorsteuerung durch ein kompaktes Design. Egal, ob Sie einen winzigen Roboter oder einen magnetischen Aktuator bauen, DriveCell bietet einen einfachen Einstieg.
Schauen Sie sich hier die DriveCell-Schaltpläne an, um den Schaltungsaufbau im Detail zu erkunden und mit der Integration in Ihr nächstes Projekt zu beginnen!
Erfahren Sie als Erster von neuen Projekten und sichern Sie sich spannende Angebote!
© 2025 Microbots.