Menü
Microbots
0
  • Machen
    • Erste Schritte
    • Maker-Builds
    • Ausbildung
  • Geschäft
    • Maker-Module
    • Maker-Pakete
    • Werkzeuge und Ausrüstung
    • Roboter & Displays
  • Um
    • Unsere Geschichte
    • Kontakt
    • FAQs
  • Deutsch
  • Ihr Warenkorb ist leer
Microbots
  • Machen
    • Erste Schritte
    • Maker-Builds
    • Ausbildung
  • Geschäft
    • Maker-Module
    • Maker-Pakete
    • Werkzeuge und Ausrüstung
    • Roboter & Displays
  • Um
    • Unsere Geschichte
    • Kontakt
    • FAQs
  • Sprache

  • 0 0

Debuggen von CodeCell

CodeCell ist einfach einzurichten und zu verwenden, aber wie bei jedem Mikrocontroller können Probleme auftreten. Diese Anleitung hilft Ihnen bei der effektiven Fehlerbehebung und Fehlerbehebung bei CodeCell.

Stellen Sie sicher, dass Sie über die neuesten Bibliotheksversionen verfügen

Stellen Sie vor der Fehlerbehebung sicher, dass Sie die neuesten Versionen von:

  • CodeCell-Bibliothek → Aktualisieren Sie immer auf die neueste Version, um Fehlerbehebungen und Verbesserungen zu erhalten.
  • ESP32C3-Board-Supportpaket → Stellen Sie sicher, dass Sie die neuesten ESP32-C3-Board-Definitionen in der Arduino IDE installiert haben.

So aktualisieren Sie:

  1. Öffnen Sie die Arduino IDE und navigieren Sie zu Sketch > Include Library > Manage Libraries .
  2. Suchen Sie nach CodeCell und installieren Sie die neueste Version.
  3. Navigieren Sie zu Tools > Board > Board Manager , suchen Sie nach ESP32 und aktualisieren Sie auf die neueste Version.

Einrichten und Verwenden von CodeCell

Um die Programmierung zu vereinfachen, bietet die CodeCell-Bibliothek verschiedene Funktionen zum Initialisieren, Lesen und Verwalten von Sensoren und Stromversorgung. Hier finden Sie alles, was Sie zur Einrichtung Ihres Geräts und seiner Bibliothek wissen müssen.

Auspacken Ihrer CodeCell

In der Box finden Sie:

  • CodeCell : Eine winzige, aber leistungsstarke Platine auf ESP32-C3-Basis mit programmierbaren GPIOs und Sensoren.
  • Schrauben : Vier M1,2 x 6 mm Schrauben zur Befestigung.
  • Header : Drei Sätze Buchsenleisten (gelötet oder ungelötet, je nach Ihrer Auswahl).
  • Akku/Kabel : Falls gekauft, ein 170mAh 20C LiPo-Akku mit vorgelötetem Kabel oder einem Akkuanschlusskabel.

CodeCell zum ersten Mal einschalten

Schließen Sie ein USB-C-Kabel an, und CodeCell führt Folgendes aus:

  • Initialisieren Sie die internen Peripheriegeräte und Sensoren. Der Status wird auf dem seriellen Monitor angezeigt und informiert Sie über erkannte Probleme.
  • Überprüfen Sie den Stromstatus :
    • Wenn keine Batterie angeschlossen ist, erfolgt eine atmende LED-Animation .
    • Bei Stromversorgung über USB blinkt die LED blau .
    • Im Batteriebetrieb blinkt die LED grün .
    • Während des Ladevorgangs bleibt die LED statisch blau, bis der Akku vollständig aufgeladen ist.

Häufige Probleme mit der Stromversorgung und deren Behebung:

  • Seriennummer funktioniert nicht?
    • Überprüfen Sie, ob Ihr USB-C-Kabel sowohl Strom als auch Daten unterstützt.
    • Stellen Sie sicher, dass Tools/USB_CDC_On_Boot aktiviert ist
    • Versuchen Sie es mit einem anderen USB-Anschluss oder Netzteil.
  • Batterie nicht erkannt?
    • Stellen Sie sicher, dass die Batterie richtig angeschlossen und geladen ist.

Verbinden von CodeCell mit der Arduino IDE

Schritt 1: Arduino IDE installieren

Laden Sie die neueste Version von der offiziellen Arduino-Website herunter.

Schritt 2: ESP32-Board-Unterstützung hinzufügen

  1. Öffnen Sie die Arduino IDE und gehen Sie zu Datei > Einstellungen .
  2. Geben Sie im Feld „Zusätzliche Board Manager-URLs“ Folgendes ein:
     https://dl.espressif.com/dl/package_esp32_index.json
    
  3. Klicken Sie auf „OK“ und starten Sie Arduino IDE neu.

Schritt 3: Wählen Sie die richtige Karte und den richtigen Port

  1. Navigieren Sie zu Tools > Board > ESP32C3 Dev Module .
  2. Wählen Sie unter Tools > Port den richtigen COM-Port aus.
  3. Aktivieren Sie USB_CDC_On_Boot unter Tools > USB_CDC_On_Boot .
  4. Stellen Sie die CPU-Taktfrequenz auf 160 MHz ein.

Schritt 4: Installieren Sie die CodeCell-Bibliothek

  1. Navigieren Sie zu Skizze > Bibliothek einschließen > Bibliotheken verwalten .
  2. Suchen Sie nach CodeCell und installieren Sie die neueste Version.
  3. Öffnen Sie Datei > Beispiele > CodeCell und probieren Sie das Beispiel „GettingStarted“ aus.

Schritt 5: Laden Sie Ihre erste Skizze hoch und führen Sie sie aus

  1. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Hochladen“ .
  2. Öffnen Sie Tools > Serial Monitor, um die Ausgabe Ihrer CodeCell anzuzeigen.

CodeCell-Bibliothek und -Funktionen

CodeCell initialisieren

Der erste Schritt besteht darin, die CodeCell mit folgendem Befehl zu initialisieren:

 myCodeCell.Init(SENSOR_MACRO);

Verfügbare Makros:

  • LICHT → Aktiviert die Lichterkennung.
  • MOTION_ACCELEROMETER → Aktiviert die Beschleunigungssensorik.
  • MOTION_GYRO → Aktiviert die Gyroskoperkennung.
  • MOTION_MAGNETOMETER → Aktiviert die Magnetometererkennung.
  • MOTION_STEP_COUNTER → Aktiviert die Schrittzählung.
  • MOTION_ACTIVITY → Erkennt Gehen, Laufen oder Fahren.

Sie können mehrere Makros mit dem Operator + kombinieren:

 myCodeCell.Init(LIGHT + MOTION_ACCELEROMETER + MOTION_GYRO);

Detaillierteres Debuggen

  • CodeCell wird in der Arduino IDE nicht erkannt
    • Stellen Sie sicher, dass das USB-C-Kabel nicht nur die Stromversorgung, sondern auch die Datenübertragung unterstützt .
    • Starten Sie Arduino IDE neu und versuchen Sie, den richtigen COM-Port auszuwählen .
    • Überprüfen Sie im Geräte-Manager (Windows) bzw. Systembericht (Mac), ob CodeCell als USB-Gerät angezeigt wird .
  • Code-Upload schlägt fehl
    • Stellen Sie sicher, dass USB_CDC_On_Boot aktiviert ist.
    • Wenn CodeCell in einer Reset-Schleife feststeckt:
      • SCL (GPIO9) mit GND kurzschließen.
      • Ziehen Sie den USB-Stecker ab und schalten Sie die Batterie aus.
      • Schließen Sie das USB-Gerät wieder an und laden Sie die Skizze erneut hoch.
      • Entfernen Sie den Kurzschluss, sobald Sie neu programmiert haben.
  • Serieller Monitor zeigt keine Daten an
    • Stellen Sie sicher, dass die Baudrate auf 115200 eingestellt ist .
    • Gehen Sie zu Tools > USB_CDC_On_Boot und aktivieren Sie es.
    • Stellen Sie sicher, dass das USB-C-Kabel nicht nur die Stromversorgung, sondern auch die Datenübertragung unterstützt .
    • Versuchen Sie, den seriellen Monitor neu zu starten.
  • Unerwartetes LED-Verhalten
    • 🔴 Rot blinkend → Schwacher Batteriestand (<3,3 V), Wechsel in den Ruhemodus.
    • 🔵 Statisch Blau → Batterie wird geladen.
    • 🟢 Grünes Licht → Batteriebetrieben.
    • 🔵 Blau atmen → Vollständig aufgeladen.
  • Sensoren reagieren nicht
    • Stellen Sie sicher, dass Sie den richtigen Sensor mit myCodeCell.Init(SENSOR_MACRO);
    • Überprüfen Sie den seriellen Monitor. Dies sollte Ihnen helfen, herauszufinden, warum der Sensor nicht reagiert
    • Vermeiden Sie bei der Verwendung externer Sensoren die Verwendung der I2C-Adressen 0x60 (VCNL4040) und 0x4A (BNO085), da es zu Konflikten kommen kann.

Abschließende Gedanken

Wir hoffen, dies hat Ihnen geholfen, die Ursache zu identifizieren. Sollte das Problem weiterhin bestehen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren – wir helfen Ihnen gerne weiter!

  • Teilen:

Sozial

Github

  • Um
  • Software
  • Ausbildung
  • Kontakt
  • FAQs
  • Bedingungen
  • Rückerstattung-Politik
  • Datenschutzrichtlinie

Erfahren Sie als Erster von neuen Projekten und sichern Sie sich spannende Angebote!

© 2025 Microbots.