FlatFlap ist einer der dünnsten Klappenaktuatoren auf dem Markt – seine Klappe ist nur 0,3 mm dünn! FlatFlap wurde für Anwendungen mit geringem Kraftaufwand entwickelt und verleiht kreativen und interaktiven Projekten dynamische Bewegung. Ob für künstlerische Installationen, interaktive Displays oder leichte Roboteranwendungen – dieser kompakte Aktuator sorgt mit minimalem Kraftaufwand für auffällige Bewegungen.
In dieser Anleitung erfahren Sie, wie FlatFlap funktioniert, wie es installiert wird und wie es gesteuert wird.
Der Der FlatFlap-Aktuator ist ein einzigartiger, flexibler PCB-basierter Aktuator mit integrierter Aluminiumversteifung, der eine leichte Schlagbewegung erzeugt. Sein Magnetsystem wandelt elektrische Energie in mechanische Bewegung um und ist somit die ideale Lösung für Projekte, die eine feine, organische Bewegung erfordern.
Der FlatFlap-Antrieb besteht aus:
Fließt elektrischer Strom durch die Spule, erzeugt diese ein Magnetfeld, das mit dem Magneten interagiert und die Klappe anzieht oder abstößt. Durch Wechsel der Stromrichtung kann FlatFlap eine Schlagbewegung erzeugen.
Jedes FlatFlap-Kit enthält:
FlatFlap ist Dank der abziehbaren Kleberückseite lässt es sich einfach auf jeder glatten Oberfläche befestigen. Alternativ kann es mit den mitgelieferten M1.2-Schrauben festgeschraubt werden.
Hinweis: Die reflektierende Aluminiumklappe ist nicht poliert und kann herstellungsbedingt leichte Kratzer aufweisen.
Wenn Sie FlatFlap als eigenständigen Aktuator erworben haben, können Sie seine Bewegung manuell testen:
Um diesen Prozess zu automatisieren, können Sie:
Löten Sie das CoilPad direkt an unser DriveCell-Modul um die Dinge kompakt zu halten. Dies hat einen DRV8837 H-Brücken-Treiber im kleinsten Paket, der für den Umgang mit Gleichstrommotoren und -aktoren mit geringer Leistung ausgelegt ist.
Bereit zum Experimentieren? Schnapp dir noch heute einen FlatFlap und bring Bewegung in dein nächstes Projekt!
Erfahren Sie als Erster von neuen Projekten und sichern Sie sich spannende Angebote!
© 2025 Microbots.