Biegen, kleben und mit Magneten bewegen! Das CoilPad ist ein ultradünner, flexibler Planarspulen-Aktuator, der nahtlos an jeder glatten Oberfläche haftet. Experimentieren Sie mit Magnetismus und erstellen Sie kompakte Magnetaktuatoren! Es eignet sich für magnetische Bewegung, Summen, Heizen oder sogar zur Metallerkennung.
Durch einfaches Hinzufügen eines Magneten wandelt das CoilPad elektrische Energie in mechanische Bewegung um. Fließt elektrischer Strom durch die Spule, erzeugt diese ein Magnetfeld, das mit dem Magneten interagiert und so eine kontrollierte Bewegung erzeugt. Die wechselnde Stromrichtung ermöglicht die Betätigung, während ein Rechtecksignal eine kontinuierliche Schwingung ermöglicht.
Auspacken, einschalten und mit der Betätigung beginnen
CoilPads können Magnete durch die Erzeugung eines Magnetfelds anziehen und abstoßen. Dieses erzeugte Feld ist jedoch deutlich schwächer als das Magnetfeld eines Magneten. Daher sind die erzeugten Kräfte hauptsächlich auf den Magneten zurückzuführen. Das bedeutet leider, dass sich zwei CoilPads nicht gegenseitig anziehen oder abstoßen können.
Möchten Sie ein CoilPad mit Magneten zum Klappen oder Vibrieren bringen? Dazu benötigen Sie Transistoren wie eine H-Brücke, um die Polarität umzukehren oder den Stromfluss durch die Spule zu variieren. Dies ist in der Regel ein recht sperriger Aufbau, weshalb wir unser kompaktes DriveCell-Modul mit nur 0,8 cm Breite wärmstens empfehlen! Es liefert bis zu 1,8 A und ermöglicht Ihnen die Steuerung von bis zu 8 CoilPads mit einer einzigen DriveCell!
CoilPad ist ideal für alle, die sich für Elektronik interessieren! Für jüngere Benutzer empfehlen wir die Aufsicht und Anleitung durch Erwachsene, da CoilPad Lötarbeiten erfordert und sich während des Gebrauchs bis zu 100 °C erhitzen kann. Um Verletzungen zu vermeiden, halten Sie Ihre Hände von heißen Oberflächen fern und schalten Sie die Spule immer aus, wenn sie nicht verwendet wird. Bitte beachten Sie, dass die Verpackung Kleinteile wie Magnete enthält, die mit Vorsicht behandelt werden sollten.
Dies hängt vom verwendeten Magneten und der Betätigungsdistanz ab, die Sie erreichen möchten. Der Spitzenwert liegt jedoch normalerweise bei 25 Hz.